Bewerbung Gold- und Silberschmiedehandwerk

Hier erhalten Sie Informationen über die Voraussetzungen und das Anmeldeverfahren für die Meisterschule für Gold- und Silberschmiedehandwerk.

Bewerbung Voraussetzungen

FÜR DIE AUFNAHME AN DER SCHULE SIND ERFORDERLICH:

der Nachweis der erfolgreich abgelegten Gesellenprüfung im Gold- und Silberschmiedehandwerk oder eines als gleichwertig anerkannten Abschlusses

oder

eine für die Ausbildungsrichtung einschlägige Tätigkeit von mindestens sieben Jahren.
Übersteigt die Zahl der Bewerberinnen/Bewerber die Zahl der zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze, erfolgt ein Auswahlverfahren.

Das Anmeldeblatt finden Sie als PDF im Anhang unter Anmeldung.

Bewerbung Anmeldung

Sie können sich für das folgende Schuljahr bewerben.

 

ERFORDERLICHE UNTERLAGEN SIND
  •  Tab. Lebenslauf mit 2 Lichtbildern
  •  Abschlusszeugnis der Berufsschule oder der zuletzt besuchten Schule (amtl. beglaubigte Fotokopie)
  •  Gesellenbrief über die bestandene Abschlussprüfung als Gold– oder Silberschmied/in (amtl. beglaubigte Fotokopie)
  •  Arbeitsnachweise über alle Tätigkeit nach der Gesellenprüfung als Gold– oder Silberschmied/in und evtl. Auszeichnungen im Handwerk (amtl. beglaubigte Fotokopie)

 

ANMELDEBLATT

Übersteigt die Zahl der BewerberInnen die Zahl der zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze, erfolgt ein Auswahlverfahren.

ANMELDEBLATT

Die Zusendung Ihrer Bewerbung ist auf postalischem Weg zu erbringen. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig eingereichte Unterlagen bearbeitet werden können.

AUSBILDUNGSBEGINN

Mitte September jeden Jahres

 

BERATUNG

Wir freuen uns über einen Besuch und ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Auch eine telefonische Beratung ist möglich. Ansprechpartnerin ist Doris Hoffmann

 

KOSTEN

Es wird Verbrauchstoffgeld von 155 Euro erhoben. Wenn nicht vorhanden, können für eigenes Brettwerkzeug, Bücher und Zeichenmaterial, noch Kosten nach Bedarf anfallen.
Die Prüfungsgebühren erhebt die HWK München, derzeit beträgt die Prüfungsgebühr für alle 4 Teile der Meisterprüfung zusammen 712 Euro.

Seit 2019 vergibt die Handwerkskammer für jeden der die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hat einen Bonus von 2.000 Euro.